Kaiser Augustus ordnete an, dass alle Bewohner des Landes in ihre Heimatorte zurückkehren
mussten, um sich dort in Steuerlisten eintragen zu lassen. Josef und Maria, die ein
Kind erwartete, brachen nach Bethlehem auf. Dort schenkte sie einem Sohn das Leben,
den sie in Windeln wickelte und in eine Krippe legte, weil sich in der Herberge sonst
kein Platz für sie fand.
In der Gegend hielten Hirten in der Nacht Wache bei ihren Herden. Ein Engel erschien
ihr und sprach von der Geburt des Erlösers. Sie sollten das Kind suchen, das in Windeln
eingewickelt ist und in einer Krippe liegt. Die Hirten berichteten anderen Leuten
von dem Ereignis mit dem Engel, suchten das Kind und fanden es in der Krippe. Dann
kehrten die Hirten heim und lobten und priesen Gott. (Lukas 2.1-2.20)